Zielgruppe

Zielgruppe des Projekts WiEWohnen waren Empfängerinnen und Empfänger
von Leistungen der Eingliederungshilfe Wohnen mit wesentlichen seelischen Behinderungen.

Zielgruppe der qualitativen Interviews im Rahmen von Teilprojekt 2 waren
Klientinnen und Klienten, welche seit mindestens zwölf Monaten intensiv
-ambulante Wohnunterstützung (IBW) oder stationäre Wohnunterstützung
durch die projektbeteiligten Anbieter erhielten.

Zielgruppe der Langzeitstudie im Rahmen von Teilprojekt 3 waren alle

  • Klientinnen und Klienten mit seelischen Behinderungen
    (Leistungstypen 15-19 und/oder psychiatrische Hauptdiagnose / Sucht)
  • welche Wohnunterstützung im Rahmen der Eingliederungshilfe erhielten
  • und zwischen Juli 2017 und Juni 2018 neu in die Hilfesysteme der projektbeteiligten Anbieter aufgenommen wurden oder ihre Wohnform
    (ambulant <-> stationär) änderten.